„Jeder sollte zur Therapie gehen“
Immer mehr junge Menschen in Südtirol nehmen psychologische Hilfe in Anspruch. Woran das liegt und warum mentale Erkrankungen kein Tabu mehr sind.
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 05. September 2024
ff: Was erzählen Sie in Ihrem Buch?
Armin Mutschlechner: Ich wollte mehr über die Leute wissen, die in den 1930er- und 1940er-Jahren politisch aktiv waren, etwa bei der AdO, der Arbeitsgemeinschaft der Optanten, oder im VKS, dem Völkischen Kampfring Südtirol, beides Organisationen, die eindeutig dem Nationalsozialisms gehuldigt haben.
Und?
In der Literatur habe ich immer nur etwas über die erste Reihe gefunden. Es war, als hätte es kein Bodenpersonal gegeben, das auch den Nationalsozialismus gestützt hat. Ich wollte diese
Immer mehr junge Menschen in Südtirol nehmen psychologische Hilfe in Anspruch. Woran das liegt und warum mentale Erkrankungen kein Tabu mehr sind.
Tourismus – Proteste: (js) „Verstopfte Straßen, überlaufene Städtchen, volle Selfie-Bergwelten. Der zunehmende Tourismus und ...
Neuerscheinung – David Wagner: (gm) „Verkin“ von David Wagner (53) ist eines jener Bücher, die sich ungeniert des Lebens der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.