Diese Lücke
In Bozen wurden zwei gesunde Zedern gefällt. Warum werden in einer Stadt, die so unter der Hitze leidet, Bäume umgelegt?
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 19. September 2024
Vor 250 Jahren riss Maria Theresia von Österreich die Schule an sich. Um ihre „Theresianische Schulordnung“ auszuarbeiten, holte sich die Kaiserin Hilfe von außen, sie ließ einen schlesischen Reformer einkutschieren. Der, sein Name war Felbiger, formulierte die allgemeine Unterrichtspflicht für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Sie wurde zwar nur allmählich umgesetzt, seit 1774 aber nur von den Nazis unterbrochen, die viele Kinder „aussonderten“.
Um diese Bildungsreform, die bis heute als Meilenstein gelobt wird, durchzusetzen, musste Maria Theresia die Schule
In Bozen wurden zwei gesunde Zedern gefällt. Warum werden in einer Stadt, die so unter der Hitze leidet, Bäume umgelegt?
Jenseits des Brenners: (ul) Start-up-Unternehmen, die eine Bewertung von einer Milliarde Euro erreichen, ohne an der Börse notiert ...
Bei uns in Italien gibt es noch eine alte Bohnensorte: die gambe de siora, was so viel wie „Damenbeine“ bedeutet. Es sind dünne und lange grüne ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.