Südtirol wird immer älter
Das Astat hat erforscht, wie Menschen über 75 leben. Fotografie einer Gesellschaft, die sich grundlegend verändert hat.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2024
Am 8. April des Jahres 1939 ahnte im Ultental niemand, welche Auswirkungen das königliche Dekret Nr. 9194 haben könnte. Man war mit weit Wichtigerem beschäftigt – der Option und der Frage: auswandern oder bleiben?
Das Dekret, von der faschistischen Regierung Italiens erlassen, räumte der Società Trentina di Elettricità (STE) das Recht ein, die Falschauer samt ihrer Nebenflüsse energiewirtschaftlich zu nutzen. Doch es brach der Weltkrieg aus und das Vorhaben geriet in Vergessenheit. Bis zum Frühjahr 1949, als die STE erste Vermessungen durchführte. Es war der Beginn einer
Das Astat hat erforscht, wie Menschen über 75 leben. Fotografie einer Gesellschaft, die sich grundlegend verändert hat.
Das Projekt für ein neues Pumpspeicherwerk in Ulten reißt alte Wunden auf: Die Stimmung ist angespannt, die Informationen lückenhaft, der Bürgerrat überfordert. Eine Reportage.
Johannes Casera, ursprünglich aus Leifers, hat vor allem durch die Organisation von Events wie dem boom.Festival in Bozen und Auer einen starken Bezug zur Musikkultur in Südtirol. Heute wohnt er in Tiblisi (Georgien) und lebt Musik täglich durch die Erstellung von Playlists für seine dortige Pizzeria „la Gamba“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.