Politik

Schwieriges Erbe

Aus ff 04 vom Donnerstag, den 23. Januar 2025

Tofana di Mezzo
Pfeil ins Herz der Dolomiten: Auf dem höchsten Gipfel der Tofane über Cortina, der Tofana di Mezzo, befindet sich die Bergstation der ­Seilbahn „Freccia del cielo“. © Alexander Alber
 

Abwanderung, touristischer Ansturm und ­v­ernachlässigter Schutz: 15 Jahre nach Anerkennung der Dolomiten als ­Unesco-Weltnaturerbe macht sich Ernüchterung breit.

Es war die Tourismus-Referentin der Gemeinde Abtei, die kurz vor dem jüngsten Jahreswechsel Alarm schlug. Sie stellte Handy-Aufnahmen ins Netz, die eine stehende, endlose Autoschlange in der Grödner Abenddämmerung zeigen.

Elide Mussner, in ihrer Gadertaler Gemeinde auch für nachhaltige Mobilität zuständig, ließ den Aufnahmen eine geharnischte Pressemitteilung folgen. In dieser beklagte die Grüne das Winterchaos in Gröden: Tagein, tagaus stünden Tausende von Autos Schlange: Wer das Tal bewohne, fühle sich im eigenen Zuhause fremd, ein andauernder Notstand, denn das Tal

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.