Politik

Keiner denkt an uns

Aus ff 12 vom Donnerstag, den 20. März 2025

Nachdem in der Coronazeit große Schäden in Wirtschaft und Gesellschaft entstanden sind, setzte die EU auf eine Politik für die nächste Generation. Bereits damals machte man Schulden, jetzt wieder. Ob das generationen­gerecht ist? © Christophe Licoppe
 

Europa will die Klimaziele aufweichen, neue Milliardenschulden aufnehmen und aufrüsten: Von einem „Next-Generation-Denken“ ist wenig übrig geblieben, meint Friedrich Hainz.

Seit Donald Trump US-Präsident ist, ändert sich die Welt gefühlt im Minutentakt. Man könnte sagen: Sein Berater Musk geht innenpolitisch mit der Kettensäge ans Werk und Trump wirbelt außenpolitisch mit einem Laubgebläse alles auf. Sicher Geglaubtes ist nicht mehr sicher, gegebenes Wort zählt nicht mehr, und Vereinbarungen sowie internationales Recht interessieren Trump sowieso nicht.

Trump hat auch in Europa mit seinem Laubgebläse für Wirbel gesorgt. Er, der die Europäer verachtet, hat den Kontinent von seinem „Alles-Eitel-Wonne“-Laub befreit und (fast) allen

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.