Politik

Wie ein Schweizer Käse

Der Wohnraum in Südtirol ist knapp: was tun, um ihn für alle erschwinglicher zu machen? © Alexander Alber
 

Der „Wohnreform 2025“ werden auf dem Weg zum Gesetz die Zähne gezogen. Das zeigt sich bei der hundertprozentigen Konventionierung.

Um den Weg der „Wohnreform 2025“ durch die Gesetzgebungsausschüsse des Landtages zu beschreiben, ließe sich die alte Redewendung vom Spießrutenlauf bemühen: Drückt man heute damit aus, dass jemand oder etwas von allen möglichen Seiten kritisiert wird, war der Spießrutenlauf früher – in seiner abgemilderten Form – eine militärische Leibesstrafe. Sie sah vor, dass mit Weidenruten auf entblößte Rücken von Verurteilten eingeschlagen wird.

Eine andere Art von Spießrutenlauf durchlebt in diesen Wochen auch der Gesetzentwurf zur „Wohnreform 2025“. Diese soll Druck

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.