Südtiroler Täter
Zeitgeschichte: (gm) Die Liste, die das Polnische Institut für nationales Gedenken ins Internet gestellt hat, umfasst gut 8.000 ...
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2017
Am Abend, wenn die Geräusche des Tages langsam verebben, kann man in Prato das Surren von Nähmaschinen hören. Tsts, tsts, tsts, tsts. Es dringt aus Fabrikhallen, denen man nicht ansieht, ob sie bald abgerissen werden oder ob darin eine Brigade von Nähmaschinen steht, über die sich blasse Chinesinnen und Chinesen beugen.
Tessa Moroder wird von diesem Geräusch verfolgt, wenn sie nach Hause geht. Selten sieht sie, wer die Kleidung für den schnellen Gebrauch näht. „Pronto moda“, die zum Großteil in China verkauft wird, aber „Made in Italy“ ist. Prato im Herzen der
Zeitgeschichte: (gm) Die Liste, die das Polnische Institut für nationales Gedenken ins Internet gestellt hat, umfasst gut 8.000 ...
Peter Oberrauch ist Instrumentenbauer. Ein Beruf mit großer Tradition und hohem Anspruch. Bis nach Mexiko und Japan hat er seine Blechblasinstrumente schon geschickt.
Tamara Lunger, 30, war zu Gast bei der italienischen Talkshow „Che tempo che fa“. Mit Moderator Fabio Fazio sprach die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.