Das große Sterben
Titelgeschichte in ff 15/18 über das Verschwinden von Insekten und Vögeln und das Wegschauen von Landwirten und Politik.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 03. Mai 2018
Als ich 2005 in die deutsche Hauptstadt zog, war Berlin ein Ort, an dem man gut und günstig leben konnte, ohne ständig, wie in anderen großen Städten, daran zu denken, wie man am Ende des Monats seine Miete bezahlen sollte. Im Gegenteil: Die Stadt war groß, unorganisiert und vor allem leer. Anders als in London oder Paris gab es billigen Wohnraum, und die niedrigen Lebenshaltungskosten waren mit ein bis zwei kleinen Nebenjobs locker zu bezahlen.
Jedoch begann sich Berlin in den darauffolgenden Jahren zu verändern. Berlin wirkte wie ein Magnet – vor allem auf junge Kreative,
Titelgeschichte in ff 15/18 über das Verschwinden von Insekten und Vögeln und das Wegschauen von Landwirten und Politik.
Die Unternehmerin hält viel von Queen Victoria und möchte eines nicht mehr hören: „Das haben wir immer so gemacht!“
Vernissage: Dass barocke Kunst immer auch triumphale Ausdruckskunst ist, davon kann man sich seit vergangenem Samstag in der Brixner ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.