Matteo, der moderne Kreuzritter
Wie aus einer regionalen Bewegung, die von vielen belächelt wurde, die mächtigste Partei Italiens werden konnte. Auf den Spuren des Phänomens Lega.
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 13. Juni 2019
Uns erwartet das Ende des Konsums, wie wir ihn heute kennen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Studie des Schweizer Gottlieb-Duttweiler-Instituts. Dessen Chef David Bosshart ist bekannt als Philosoph mit Hang zur Provokation.
Die Studie trägt den vielsagenden Titel „Das Ende des Konsums“. Darin ist von der Pulverisierung des traditionellen Handels die Rede; von ganz neuen Märkten aus den Bereichen synthetische Erfahrungen und Erinnerungen; von einer Verschränkung realer und virtueller Konsumwelten und dem Gehirn als Verkaufspunkt. Das Geschäft von Mensch zu Mensch,
Wie aus einer regionalen Bewegung, die von vielen belächelt wurde, die mächtigste Partei Italiens werden konnte. Auf den Spuren des Phänomens Lega.
Ruth Fulterer: Die 26-jährige Südtirolerin besucht zur Zeit die Zeitenspiegel-Reportageschule in Reutlingen. Im Zuge ihrer ...
Lieber Matthias Hofer, uns ist fast das Speckmesser aus der Hand gefallen, als wir Ihre Urlaubsgrüße gesehen haben: aus ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.