Die pragmatische Autonomie
Heute vor 50 Jahren trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft. Insgesamt sind dessen erbrachten Leistungen recht gut, aber es weist auch große Lücken auf.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 20. Januar 2022
Die Nachricht im Sole 24 Ore las sich unspektakulär. Zunächst jedenfalls. Das börsennotierte italienische Unternehmen Alerion werde über 40 Prozent seiner Aktien veräußern, hieß es da Ende des vergangenen Monats. Doch der Deal gehört laut der renommierten Wirtschaftszeitung derzeit „zu den heißesten“, die auf dem italienischen Markt der erneuerbaren Energien zu haben sind. Auch weil mit einem gigantischen Erlös zu rechnen ist.
Alerion Clean Power, wie das Unternehmen mit ganzem Namen heißt, hat seine Tätigkeit insbesondere auf die Windenergie konzentriert. Es handelt
Heute vor 50 Jahren trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft. Insgesamt sind dessen erbrachten Leistungen recht gut, aber es weist auch große Lücken auf.
Über den Rücktritt der SVP-Landtagsabgeordneten Jasmin Ladurner (ff 1/22)
Die Ermittlungsakten zur Sad und das Bild, das sie von Politik und Verwaltung zeichnen. Titelgeschichte in ff 50/21 und Fortsetzung in ff 51-51/21
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.