Lektion in Offenheit
Die neue Ausstellung im Kunsthaus in Meran zeigt, dass die Gesellschaft vielfältig geworden ist – auch in Südtirol. Wie wir damit umgehen können.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2023
Die ersten Stockwerke ragen bereits aus dem Boden, nun soll zügig weitergebaut werden. Dreizehn sollen es am Ende werden, dazu drei Etagen unter der Erde für Tiefgaragenplätze. Das Projekt ist ambitioniert: Bereits in einem Jahr sollen hier 265 Studierende einziehen können.
Das Bauschild in der Bozner Schlacht-hofstraße weist die Merkur Projects GmbH als Eigentümerin des Bauvorhabens aus. Das ist eine Firma aus dem Kosmos des Bauunternehmers Franz Zelger (Zebau) aus Deutschnofen. Er hatte bereits den Glasturm unmittelbar daneben hochgezogen; im City Tower war unter anderem die
Die neue Ausstellung im Kunsthaus in Meran zeigt, dass die Gesellschaft vielfältig geworden ist – auch in Südtirol. Wie wir damit umgehen können.
Warum die Alpenvereine AVS und Cai dem Land Südtirol den Ortler abkaufen wollen.
Das Nachhaltigkeitsfestival wird es 2023 nicht mehr geben. Ein Desaster. Und ein Rückschlag für den Umweltschutz. Was ist da bloß falsch gelaufen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.