Durch Zeit und Raum
Fotografie: (ml) Der Vinschger Martin Fliri Dane (1949–2019) war ein unerschütterlich eigensinniger und multikreativer Kopf, der ...
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 18. Juli 2024
Ulrike Herrmann, 60, ist Anfang Juli mit dem Fahrrad in Meran – natürlich. Sie hat kein Auto, keinen Führerschein. Seit zwei Jahren tingelt die deutsche Journalistin der linksalternativen Tageszeitung „taz“ mit ihrem Buch „Das Ende des Kapitalismus“ durch die Lande, es wurde schon in elf Sprachen übersetzt, zurzeit schreibt sie das Vorwort für die koreanische Ausgabe.
Die Meraner Stadtbibliothek lud sie vor zwei Wochen ins Kurhaus, es wurde ein gut besuchter Abend. Vorab treffen wir uns an der Passerpromenade. Man kann mit Ulrike Herrmann leicht über
Fotografie: (ml) Der Vinschger Martin Fliri Dane (1949–2019) war ein unerschütterlich eigensinniger und multikreativer Kopf, der ...
Der Sieger des „Tirol Touristica“--Nachwuchspreises schaut sich auf dem Klo Kochvideos an und würde bei einem Feueralarm seinen Dackel Emil retten.
(avg) Für die Olympischen Winterspiele 2026 wird auch in Südtirol kräftig gebaut. Der Antholzer Bürgermeister klärt über den Stand der Dinge ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.