Der Mann dahinter
Marjan Cescutti hat 60 Jahre seines Lebens im Kulturinstitut verbracht. Und die Südtiroler Kultur entscheidend mitbestimmt.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 17. Oktober 2024
Reden ist Kunst. Und eine gute Rede ist eine Kunst für sich. Es gibt Reden, die Geschichte schreiben. Und Reden, die die Welt veränderten. Martin Luther King ist es genauso gelungen wie Nelson Mandela oder John F. Kennedy. Und manche haben sich mit ihren Reden über Jahre in das Gedächtnis von Millionen Menschen eingeschweißt. Mit „Wir schaffen das“ ging Angela Merkel in die Geschichte ein, mit „Yes, we can“ bleibt Barack Obama unvergessen.
Den 550 Gästen im H1 Eventspace der Messe Bozen bleibt vom Samstagnachmittag wohl auch ein Satz in Erinnerung. Er lautet: „Das
Marjan Cescutti hat 60 Jahre seines Lebens im Kulturinstitut verbracht. Und die Südtiroler Kultur entscheidend mitbestimmt.
Die Regierung schiebt die Aufarbeitung der Corona-Jahre auf die lange Bank. Dabei wäre sie wichtig, um für die nächste Pandemie gerüstet zu sein.
Interview in Südtirol Panorama 2/24 mit Rothoblaas-Chef Robert Blaas über Bauen mit Holz, Homeoffice und öffentlich Bedienstete
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.