Restaurant „Flurin“, Glurns: Quereinsteiger Thomas Ortler bringt fetziges Leben in die alten Mauern.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 29. Juli 2021

im Januar 1983 titelte dieses Magazin „Luftprobleme – Brauchen wir eine Gasmaske?“. Das Bild zeigt ein junges Mädchen mit einer imposanten Gasmaske im Gesicht. Am Ende desselben Jahres galt das Hauptthema des Heftes der Frage „Trockenheit oder saurer Regen?“. Im Jahr darauf, 1984, thematisierte die ff das Thema der Waldstraßen: „Geht die Erschließung zu weit?“, fragte sie damals schon. Einige Ausgaben später heißt es auf der Titelseite: „Die Zeitbombe. Das Gift unter den Füßen“, gemeint war der viele Müll.
So ließe sich die Liste der Umwelt- und Klima-Titelthemen aus der über 40-jährigen ff-Geschichte beliebig fortsetzen. Die Erkenntnis auch hier ist: Die Gefahr, die vom Wandel des Klimas ausgeht, ist seit Jahrzehnten bekannt. An Warnungen bestand jedenfalls kein Mangel. Für die extremen Unwetter der vergangenen Wochen ist freilich nicht allein der Klimawandel verantwortlich. Er ist aber ein Mittäter. Starkregen fällt mittlerweile häufiger und heftiger. Die Erderwärmung macht solche Wetter wahrscheinlicher.
Nichts davon kommt also überraschend. Jetzt gilt es, schnell zu handeln. Der Klimawandel ist ein aktuelles und wichtiges Thema. Deshalb finden Sie, liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Ausgabe nicht nur eine klassische Titelgeschichte zum Thema, sondern auch andere Artikel, die die Problematik unterschiedlich thematisieren.
Markus Larcher hat in den vergangenen Wochen mit Klimaforschern, Beamten, Politikerinnen und Klimaschutzaktivisten gesprochen. Der allgemeine Tenor: „Wir müssen mehr tun!“ (Seite 22). Karl Hinterwaldner hat sich gefragt, was wir gegen Hochwasser tun können, und hat dafür mit einem Fachmann einen Rundgang durch Brixen gemacht. Fazit: Wir könnnten viel tun, tun es aber nicht (Seite 36). ff-Praktikantin Ines Plunger hingegen hat Rosa Arnold Schäfer porträtiert: Die Frau, die in Innichen ein Bistro samt verpackungsfreien Laden führt (Seite 60).
Alle, die ein Kontrastprogramm brauchen, können zum Beispiel auf Seite 44 aufblättern. Da schreibt Norbert Dall‘Ò über das jüngst erschienene Buch von Alessandro Donati. Der ehemalige Trainer von Geher Alex Schwazer schreibt über „I Signori del Doping. Il sistema sportivo corrotto contro Alex Schwazer“. Ab Seite 54 hingegen finden Sie ein ff-Sommergespräch: Dieses Mal mit der Brixner Künstlerin AliPaloma. n
Wir wünschen Ihnen eine anregende ff-Lektüre
weitere Bilder
Weitere Artikel
-
-
Edgar Wallace in Lengmoos
Theater – Rittner Sommerspiele
-
Gefühlt und gemessen
EZB-INFLATIONSRECHNER
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.