Das Fenster zum Norden: Gault Millau, Weinguide Deutschland mit Südtirol-Beilage.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 26. Januar 2023

unsere Titelgeschichte der vergangenen Woche zur Familiengeschichte des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. hat für Aufregung gesorgt. Nun sind Zweifel an den Recherche-Ergebnissen des Mühlbacher Altpfarrers Hugo Senoner aufgetaucht. Ihm zufolge entstammt Joseph Ratzingers Großmutter, Maria Tauber, einer inzestuösen Verbindung der Mühlbacher Urgroßeltern, Elisabeth Tauber und Anton Peintner. Den Gegenbeweis will ausgerechnet Senoners Nachfolger in der Pfarrei, Fabian Tirler, liefern. Laut dem Diözesankanzler habe Senoner eine Generation väterlicherseits verwechselt. Auch Armin Mutschlechner, Autor des Mühlbacher Dorfbuchs, vertritt diese These. Wir halten nach wie vor die Version von Senoner für glaubwürdig.
In Cortina d’Ampezzo werden bei den Olympischen Spielen 2026 die Bob-, Rennrodel- und Skeleton-Wettbewerbe ausgetragen. Hierfür muss die seit 2008 stillgelegte Bobbahn abgetragen und neu gebaut werden. Am Freitag dieser Woche dürfte bei einer Dienststellenkonferenz in Cortina der endgültige Startschuss fallen. Schätzungen zufolge wird der Bau rund 100 Millionen Euro an Steuergeldern kosten. „Dabei hätte es eine Alternative gegeben“, sagt Redakteur Markus Larcher. Er und Fotograf Alexander Alber sind nach Cortina gefahren und haben sich umgesehen. Ab Seite 36.
Alexander Van Gerven ist seit 2020 Teil der ff-Redaktion. Vergangene Woche ist er zur Journalistenprüfung in Rom angetreten – und hat bestanden. Aufgeregt war er trotzdem, weil er eine Nebenfrage, die dazu gedacht war, ihm die Nervosität zu nehmen, nicht beantworten konnte. So wollte man von ihm wissen, wann die Dolomiten gegründet wurden. Jede Wette, dass das in der Redaktion niemand gewusst hätte.
Im Leserbrief von Martin Schweiggl in ff 3/23 zur neuen Trasse für die Bahnstrecke Bozen-Meran („Von wegen zügig“) ist uns ein Fehler unterlaufen – ein Verschulden der Redaktion. Die alte Bahnstrecke verlief in Bozen natürlich entlang des Eisack, wie Schweiggl richtig schreibt, und nicht der Etsch, wie es im abgedruckten Leserbrief steht. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Weitere Artikel
-
-
Langes Warten
Landtag – Sanität: (aa) In Südtirols Sanität gibt es viele Baustellen. Lange Wartezeiten, Personalmangel, wenig attraktive ...
-
„Besser hinschauen“
Missbrauch: (sk) Vergangene Woche nahm die Arbeitsgruppe zum Thema „sexueller Missbrauch“ ihre Tätigkeit auf. Johanna Brunner, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.