Die Politik tut sich schwer mit der Integration von Zugewanderten. Die dafür zuständige Stelle beim Land ist ein Sinnbild dafür.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 31. Oktober 2024

es gibt Themen, die immer wieder aufpoppen, über die immer wieder gesprochen wird.
Die niedrigen Löhne in Südtirol sind so ein Thema, denn Südtirol ist ein Billiglohnland. „Guter Lohn für gute Arbeit ist eher die Ausnahme als die Regel“, schreibt Karl Hinterwaldner in seiner Titelgeschichte. Er hat recherchiert, was Landesregierung, Unternehmen und Beschäftigte tun müssen, um zu höheren Löhnen zu kommen. „Rezepte für mehr Geld“, ab Seite 28.
Wer nicht mehr miteinander spricht, sind Andreas Colli und Jürgen Wirth Anderlan. Colli ist aus der JWA-Landtagsfraktion ausgetreten und will künftig eine eigene Ein-Mann-Fraktion bilden. Davon gibt es im Landtag mittlerweile neun. Aber vielleicht dockt der ehemalige Bürgermeister von Kastelruth auch bei der SVP an. Alexandra Aschbacher zeigt in ihrem Artikel auf, was alles möglich ist – und wie die SVP von der JWA-Trennung profitieren könnte. „Und aus ist es“,
ab Seite 16.
Worüber mehr gesprochen werden muss in Südtirol: sexueller Missbrauch und sexualisierte Gewalt. Ein neuer Film von Regisseur Georg Lembergh soll dafür sorgen. In „(K)Einen Ton sagen“ erzählen vier Frauen aus Nord- und Südtirol von ihrem Missbrauch – und wie sie damit umgegangen sind. Andrej Werth hat sich mit Georg
Lembergh in Innsbruck getroffen und mit ihm über einen berührenden und Mut machenden Film gesprochen. „Wie eine geheime Krankheit“, ab Seite 46.
„Ohne Provokation keine Konfrontation“, das ist das Motto von Gianluca Iocolano. Der 36-jährige Unterhalter hat vor zweieinhalb Jahren mit seiner Iocolano-Show in der Dekadenz in Brixen begonnen. Seither ist die Show immer ausverkauft. Nun gibt es das Format zum Hören – bei ff. Immer am ersten Dienstag des Monats „grillt“ Gianluca Iocolano einen Gast in unserem Podcaststudio.
Der Brixner versucht ihr oder ihm Dinge zu entlocken, die er sonst nie im Leben sagen würde. Los geht es am 5. November – auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf’s Ohr“. Iocolanos erster Gast: der Wirtschaftsberater und einstige Benko-Statthalter in Bozen Heinz Peter Hager.
Wir wünschen Ihnen eine anregende ff-Lektüre
Weitere Artikel
-
-
Rezepte für mehr Geld
Zahlen belegen: Südtirol ist ein Billiglohnland. Was Landesregierung, Unternehmen und Beschäftigte tun müssen, damit wir endlich zu höheren Löhnen kommen.
-
Denkwege
Sachbuch – Philosophie: (gm) Wolfram Eilenberger, 52, ist ein gewitzter Erzähler, er mixt Leben und Ideen. Schon zwei Mal hat er ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.