Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Aus ff 12 vom Donnerstag, den 20. März 2025

Das Messner Mountain Museum auf Schloss Sigmundskron zeigt Fotos von ­Thomas Biasotto (rechts). Markus Larcher hat sich mit ihm und MMM-Chefin Magdalena Messner zum Doppel­interview getroffen. Ab Seite 60. © Alexander Alber
 

endlich eine sympathische Schlagzeile, werden sich manche von Ihnen vor wenigen Wochen gedacht haben: Der Haflinger, so vermeldeten es die Medien, soll Teil des immateriellen Unesco-Kulturerbes werden. Endlich mal kein Artikel über Trump oder Putin, sondern über Desi oder Waldmeister. Die Stute, Sie sehen sie im Bild, und der Hengst sind Teil der Titelgeschichte von Verena Pliger. Sie hat hinter die Kulissen des Haflinger-Business geblickt, Züchterinnen und Züchter besucht, mit Funktionären und Tierärzten gesprochen, vor allem aber die blonden Schönheiten bewundert. Ihre Recherche hat sie nach Jenesien, Tscherms oder Kolfuschg im Gadertal geführt. „Das Pferd, das jeder will“ lesen Sie ab Seite 28. Und im ff-Podcast „Aufs Ohr“ ist diese Woche Norbert Rier, Frontmann der Kastelruther Spatzen und Haflingerzüchter, zu Gast.

Ins Gadertal führt auch eine Geschichte, die Karl Hinterwaldner recherchiert hat. In Corvara hat eine Genossenschaft günstig eine Tiefgarage gebaut. Bürgermeister Robert Rottonara spricht von „gesunden Kosten“. Die gesetzlich vorgesehenen öffentlichen Parkplätze hat die Gemeinde aber zu bauen „vergessen“. „Vorfahrt für Private“, ab Seite 28.

Wir bleiben noch kurz im Gadertal: Der Tourismusverein Alta Badia ist einer der Kunden von FranzLab, einer Genossenschaft mit Sitz in Bozen, die vor 15 Jahren gegründet wurde und Südtirol mit seinem franzmagazine verändern wollte. Andrej Werth hat die beiden Gründerinnen, Anna Quinz und Kunigunde Weissenegger, in ihrem neuen Studio am Bozner Siegesplatz getroffen. „Franz und seine Mütter“, ab Seite 68.

In der aktuellen ff finden Sie aber weit mehr als nur Geschichten mit Gadertaler Bezug. Alexandra Aschbacher schreibt über die Bürgermeisterin von Montan, Monika Delvai Hilber. „Die Brückenbauerin“, ab Seite 24. Georg Mair hat sich die Bozner Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten genauer angesehen, „Das volle Zentrum“, ab Seite 16. Und Alexander van Gerven hat die Verhältnisse in Innichen angesehen. „Der wilde Westen“, ab Seite 20.

weitere Bilder

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.