Spielball der Gesellschaft
Was das vorarlbergerische Hohenems mit der jüdischen Gemeinde Meran zu tun hat. Ein Fest erinnert an eine beklemmende Geschichte.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2017
Wir schlagen zurück!“ Mit diesen Worten beendete Bürgermeister Daniel Grüner sein Impulsreferat vor dem erweiterten Gemeindeausschuss in der hinteren Zirmstube des Gasthauses Unterganzner. Zuvor hatte er den ausgewählten Gemeindeverwaltern, Vereinsobleuten und Dorfhonoratioren die Kriegserklärung der Stadt Bozen erläutert. Die Bozner wollten zu Stoßzeiten keine Pendler von außen mehr hineinlassen. „Sie sagen, es ist wegen dem Verkehr, wegen Luftverschmutzung, Lärm usw. – die üblichen Ausreden halt.“ Schützenhauptmann Karl Treffer entlud seinen gerechten Zorn: „Ja, und
Was das vorarlbergerische Hohenems mit der jüdischen Gemeinde Meran zu tun hat. Ein Fest erinnert an eine beklemmende Geschichte.
St. Georgen Amateure: Es gibt eine Sache, die die Amateur-Fußballmannschaft St. Georgen nicht kann: Fußball spielen. Darum ist ...
Seit 20 Jahren lebt Santija Bieza in Italien, seit 10 Jahren in Südtirol. Die Lettin kam hierher, um zu tanzen. Sie fühlt sich hier wohl. Angekommen. Nun möchte sie italienische Staatsbürgerin werden – und darf nicht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.