ff 5/17 berichtete, wie die Bozner Uni stärker mit der Privatwirtschaft zusammenarbeiten und mehr Drittmittel einwerben will.
Leserbriefe
150 Millionen in die Sackgasse
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2017
Die Riggertalschleife wird von allen bejubelt, aber hat sie auch wirklich einen Sinn? Titelgeschichte in ff 3/17
Die Riggertalschleife ist sicher die richtige Lösung und sollte nicht mehr in Zweifel gezogen werden, da sie zur besseren Vernetzung in Südtirol führt und diese für Bevölkerung und Gäste von prioritärer Wichtigkeit ist.
Allerdings ist es auch richtig, dass man die im Artikel dargelegten und noch ungelösten Probleme einer Anbindung an den Brennerbasistunnel so schnell wie möglich lösen sollte, um den bestmöglichen Anschluss an das Eisack- und Pustertal zu gewährleisten.
Auch wenn die Errichtung einer weiteren Haltestelle in Südtirol neben Bozen kaum realistisch erscheint, so wäre doch in Brixen eine in den Berg gebaute Haltestelle vorstellbar, welche über einen Tunnel mit dem dortigen Bahnhof verbunden ist.
Albert Willeit, Gsies
Weitere Artikel
-
-
Patrick Rina
Der Journalist kann sein Mundwerk nicht im Zaum halten und trägt am liebsten seinen zerschlissenen Trainingsanzug.
-
Im Schraubstock
Die Südtiroler Volksbank scheint das schwierige Jahr 2016 positiv bilanzieren zu können. Doch die Mitarbeiter sollen auf einen Großteil ihrer Prämien verzichten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.