Lieber Siegfried Brugger, Sie sind ja immer so rührig. Das ist schön, denn rührige Menschen braucht das Land. Unter rührig ...
Leserbriefe
Die leidende Minderheit
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2017
ff 7/17 – ein Heft über die Italiener in Südtirol und ihren disagio
Gratulation zum Heft über die „Die leidende Minderheit“, objektiv wurde von der Redaktion die „bederbige“ (armselige) Situation in unserem Land beschrieben. Ich bin der Meinung, dass die italienischen Südtiroler Ihre Chance nicht genutzt haben.
Meine Generation (1978) hätte die große Chance gehabt, unser Land zu verändern. Wie gerne erinnere ich mich zurück, wie ich mich mit meinen italienischen Freunden auf Italienisch, und meine italienischen Freunde sich mit mir auf Deutsch unterhalten haben.
Die Italiener haben es verabsäumt, Ihre „identità“ zu behalten und darauf aufzubauen und ein Zusammenleben in den zwei Sprachen zu fördern. Sprechen wir doch nicht von „einer leidenden Minderheit“, sondern von einer „sich bemitleidenden Minderheit“.
Dietmar Walder, Innichen
Weitere Artikel
-
-
„Zeugnis geben ist Auftrag“
Josef Mayr-Nusser verweigerte 1944 den Eid auf Adolf Hitler. Und musste dafür sterben. Südtirol hat sein Zeugnis lange ignoriert, jetzt erhebt ihn die Kirche zum Märtyrer. Was macht ihn zum Vorbild?
-
Personenkontrolle
Gian Luca Bartellone, 56, ist der erste Südtiroler, der seine Kunstwerke im Norton Museum of Art in West Palm Beach in Florida ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.