Restaurant Schlosswirt, Forst/Algund: Feine Tiroler Schmankerln und viel Bier.
Leserbriefe
Großes Missverständnis
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017
ff 22/2017 über die mangelhaften Zweitsprachenkenntnisse der Südtiroler Oberschüler
Statt die mit unterschiedlichen Begabungen ausgestatteten Heranwachsenden auf das Leben vorzubereiten, vergeudet die Schule noch immer viel zu viel Lernpotenzial, um das „Klassenziel zu erreichen“, und zwingt dabei den Kindern Lernstoff auf, den sie nie in ihrem Leben brauchen werden. Das Lernen, wie man sich das heute unendlich vorhandene Wissen bei Bedarf verschaffen kann, kommt zu kurz.
Die Lernfähigkeit der Kinder unter sieben Jahren für Sprachen, die über 50 Worte pro Tag schaffen und auch der jeweiligen Sprache zuordnen, wenn die Bezugspersonen sauber trennen, wird von der Artikel-19-Fraktion noch immer bekämpft.
Josef Fulterer, Kastelruth
Weitere Artikel
-
-
Debora Agreiter
Die Langläuferin aus dem Gadertal halten die herzlichen Menschen und die Dolomiten in Südtirol. Sonst wäre sie längst nach Norwegen verreist.
-
Ein Kunstgarten für Südtirol
Der Brixner Künstler Hans Knapp möchte „keinen spektakulären André-Heller-Garten im Zentrum von Brixen“. Im Gastbeitrag für dieses Magazin schlägt er stattdessen vor, das Museum der Hofburg in den Garten und darüber hinaus zu erweitern.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.