Johann Vonmetz, 52, ist neuer Präsident der Südtiroler Architektenkammer, er folgt auf Wolfgang Thaler. Dem neugewählten ...
Leserbriefe
Impfen
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 27. Juli 2017
Impfpflicht: Titelgeschichte in ff 28/17 über ein hoch emotionalisiertes Thema
Da Frau Regele anscheinend nicht über die offiziellen Daten der AIFA (italienische Behörde zur Kontrolle von Medikamenten) Bescheid weiß, hier die Zahlen: Von 2014 bis 2016 wurden 21.658 Impfschäden registriert, darunter 454 schwere neurologische Schäden und 5 Tote nach Impfungen.
Jede/r kann sich selbst ausrechnen, ob das Risiko eines Impfschadens 1:1 Million tatsächlich der Wahrheit entspricht. Möchte man in der Diskussion übers Impfen transparent sein, muss man neben den Masernfällen auch die Impfschäden zitieren.
Haben sich die Befürworter/-innen der Impfpflicht eigentlich die Frage gestellt, ob es ethisch vertretbar ist, Menschen zu medizinischen Eingriffen zu zwingen? In welcher Notsituation befindet sich Italien, um das Menschenrecht der Selbstbestimmung über den eigenen Körper auszuhebeln?
Mich besorgt nicht nur das Agieren von korrupten Regierungen und der über Spenden von Pharmakonzernen finanzierten Weltgesundheitsorganisation WHO, sondern vor allem die öffentliche Diskussion, welche den Aspekt der Ethik vollkommen außen vor lässt.
Verena Unterhofer, Bozen
Weitere Artikel
-
-
-
Sommer, Fußball, Knete
In Südtirol und im Trentino verbringen zwanzig Fußballteams aus den ersten und zweiten Ligen Italiens und Deutschlands ihr Sommertrainingslager. Das kostet viel. Doch die Investitionen lohnen sich.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.