Kunst – Garten von Carmen Müller: (gm) Carmen Müller, 62, freischaffende Künstlerin, arbeitet gerne im Garten, ihre Arbeiten ...
Leserbriefe
Knatterer gegen Treter
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 07. September 2017
Erfolgsgeschichte oder halbherziges Unterfangen? ff 35/12 über die zeitweise Sperrung des Sellajochs
Eine Spur langsamer ging es den Sommer immer mittwochs aufs Sellajoch. Fahrzeugfrei war einer der beliebtesten Dolomitenübergänge, und man kann mittlerweile rückblickend betrachtend durchaus sagen, dass das Angebot, mit Öffis, per Pedes oder Fahrrad anzureisen, angenommen wurde.
Der entschleunigte Pass ist ein Herantasten an einen Tourismus in sanfteren Bahnen: Höherer Erlebnisgehalt, weniger Motorengeheul, keine liebe Not mit Blechlawinen auf der fortwährenden Suche nach einem Stellplatz. Die Initiative soll wachsen, zeitlich wie räumlich, sprich an alternierenden Tagen und andere Pässe „erfassend“, denn unterm Strich wird sich auf Dauer ein ökologisch-ökonomischer Mehrwert einstellen, der die anfänglich gehegten Zweifel eines rein grünen Aktionstages vollends zerstreut.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Stadt ohne Hüter
ff 35/15 über den Abgang des Bozner Stadtarchivars Hannes Obermair
-
Bauen am Limit
Die neue Schwarzensteinhütte ist die höchste Baustelle des Landes. Seit zwei Sommern bauen die Arbeiter hier auf über 3.000 Metern Meereshöhe. Eine Arbeit, die sie an ihre Grenzen bringt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.