Gerhard Brandstätter, 64, ist mit dem „Karriere-Preis“ ausgezeichnet worden. Der Präsident der Sparkasse bezeichnet die ...
Leserbriefe
Unter Brummis
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 16. November 2017
ff 44/2017 über das Dauerproblem LKW-Stau entlang der Brennerautobahn
Sie schreiben: „Österreich will den Transit einbremsen und sorgt damit für kilometerlange Staus südlich des Brenners.“ Das ist nicht nur ein kapitaler Denkfehler, sondern ähnelt in der Respekt- und Verantwortungslosigkeit den Aussagen der sogenannten Südtiroler Frächtervertreter (Baumgartner, Morandell, Ebner ...).
Denn nicht „Österreich“ hat für den Stau auf der A22 gesorgt, sondern das sind schon Südtirol und das Trentino selber, die seit Jahrzehnten dulden, dass auf der A22 sämtliche nationale und internationale Vorgaben zum Gesundheitsschutz vor Lärm und Abgasen nie umgesetzt wurden und zudem die internationalen Transitfrächter für das Verlärmen und Vergiften mit einem LKW-Kilometer-Sozialtarif von nur 16 Cent belohnt werden (Kufstein–Brenner rund 80 Cent pro Kilometer, Schweiz Basel–Chiasso ähnlich).
Zudem kein LKW-Nachtfahrverbot, kein LKW-Fahrverbot für Dreckschleudern. Das sind die „Stauursachen“ – denn nicht einmal die EU hat Italien, Südtirol oder dem Trentino „verboten“, nicht diskriminierende Schutzmaßnahmen zu verordnen.
Daher sorgt nicht Österreich, welches sämtliche Maßnahmen zum Schutz der eigenen Bevölkerung und Wirtschaft setzt und weiter setzen wird, für Stau. Das ist eine völlig falsche Sicht und fern jeder Realität. Seit über 30 Jahren sind diese Missstände bekannt – und wer nicht einmal imstande ist, von Kufstein bis Salurn Tirolern den gleichen Schutz vor Lärm, Abgasen, Wirtschaftsschäden oder Liegenschaftsentwertung zu gewähren, soll sich selber bei der Nase nehmen.
Fritz Gurgiser, Vomp in Tirol
Weitere Artikel
-
-
Caliente!
Kleinkunst-Wettbewerb: (ds) Ganz schön heiß ging es vergangene Woche in der Bozner Carambolage beim 16. Europäischen ...
-
Ein Brief an unsere Leser
Liebe Tamara Oberhofer, was sind wir froh, dass Sie der schweißtriefenden Sauna-Debatte bei der jüngsten Plenarsitzung des ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.