(nd) Der freiheitliche Landes-sekretär Florian von Ach über die Causa Landbauer und das Naziliedgut. ff: Ist Udo Landbauer noch ...
Leserbriefe
Sprachfehler
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 01. Februar 2018
Was ist da bloß los: die Ansagen in den Bozner Stadtbussen
Alle Jahre wieder, wenn das Wetter uns zwingt, öfter mit den Stadtbussen zu fahren als mit dem Rad, staunen wir über ein Phänomen, das sich wohl nur bei uns so lange unwidersprochen halten kann. Es geht um die praktischen, aber unfreiwillig komischen Ansagen von Leuten, die offenbar überzeugt sind, dass sie die deutschen Namen perfekt aussprechen.
Stellvertretend sei hier nur die allerschönste Haltestelle genannt: „Siegeschplatz“. Woher der Fehler kommt, ist nicht schwer zu erraten, er ist nach dem alten Muster „Bundeschtag“ gestrickt, weil das Genitiv-S eben nicht als solches erkannt wird. Aber dass dieser Fehler in unserer modernen, weltoffenen Stadt Bozen jahrelang geduldet wird, ist eigentlich gar nicht komisch. Nicht einmal unsere beherzten Heimat- und Sprachschützer/-innen scheinen sich daran zu stoßen.
Edith Moroder, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Abgespeckt
Wer will heute noch Speck essen? Marketing- und Speckprofi Franz Mitterrutzner über den überraschenden Verkauf von Senfter und die Auswirkungen für Südtirol.
-
Angelika Mitterrutzner
Die Präsidentin des Katholischen Familienverbandes betätigt sich gerne als Hobbyfriseurin und will „Fake News“ nicht mehr hören.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.