In Bozen stauen sich die Fahrzeuge und die Verkehrsprojekte. Wollen Gemeinde und Land jetzt Ernst machen?
Leserbriefe
Vorbild Österreich
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 08. Februar 2018
Macht Südtirol die richtige Politik für Familien? Was und wer gefördert werden sollte
Wenn die Politiker/-innen einsehen, dass Förderungen für die Familien keine Ausgabe, sondern eine Investition in die Zukunft ist, findet eine große Veränderung statt. In Südtirol gibt die Politik die Richtung vor, indem sie die außerfamiliäre Betreuung der Kinder fördert. Es ist Aufgabe der Politik, für alle Familien Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie ihr Lebensmodell leben können, ohne Schulden zu machen. So steht es klar und deutlich auch im Familiengesetz von 2013.
Ich bewundere die Familienfreundlichkeit in Österreich, wo ein fixer Betrag von 15.500 Euro pro Kind in bis zu 35 Monaten vorgesehen ist, sowie Familienzeit, Partnerschaftsbonus, und die Familienbeihilfe 2018 auf 830 Millionen Euro erhöht wird.
Erna Marsoner Huber
Weitere Artikel
-
-
Personenkontrolle
Jannik Sinner, das 16-jährige Tennistalent, konnte am Mittwoch vergangener Woche seinen ersten ATP- Punkt holen – und tritt damit ...
-
Der Bio-Veither
Titelgeschichte in ff 3/18 über den Malser Bürgermeister Ulrich Veith
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.