Wie stehen die Südtiroler zu Österreich? Gastkommentar von Günther Pallaver in ff 4/18
Leserbriefe
Die Bozner lieben ihr Auto
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 08. März 2018
„Panorama“-Meldung in ff 8/18 über eine neue Studie zum Verkehr in Bozen
Wir wundern uns häufig, dass die ff-Redaktion nicht öfter beispielsweise über die völlig überlasteten Verkehrswege um sie herum berichtet, Cavour- und Hoferstraße, die als Durchfahrtsstraßen missbraucht werden und wahrscheinlich zu Stoßzeiten Stickoxid-Werte aufweisen, die denen in deutschen Städten, die bald Fahrverbote verhängen können, in nichts nachstehen. Oder über die wilde Parkerei nach Ladenschluss im Zentrum, die die Innenstadt für Menschen, die dort am Abend flanieren wollen, unattraktiv macht. Oder die unsinnige Verkehrsführung von der Autobahnausfahrt Bozen-Süd in die Stadt, die fehlenden Parkmöglichkeiten zu günstigen Preisen in Zentrumsnähe, die gestrichenen Buslinien.
Könnte die ff nicht wöchentlich berichten, zum Beispiel die Schadstoffwerte an neu-ralgischen Stellen regelmäßig veröffentlichen, um auf diese Weise präsent zu machen, dass die Probleme nicht nur aus schlechten Gewohnheiten der Bürger, sondern auch aus schlechter Verkehrspolitik erwachsen?
Ulrich Beuttler, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Parlamentswahlen in Italien sind schon wieder Geschichte. Der Wähler hat gesprochen und den Parteien große und verzwickte machtpolitische ...
-
Das schlechte Gewissen
Wird Afrika immer noch von den Europäern ausgenützt? Mitnichten. Ein Essay in ff 9/18
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.