Anuschka Prossliner: Großer Andrang herrschte vergangene Woche im Palais Mamming. Das Meraner Stadtmuseum öffnete in Zusammenarbeit ...
Leserbriefe
Speck und Spiele
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 05. April 2018
ff 11/18 über die Aktivitäten der Südtiroler Volksbühne in München
Die brillante Geschichte hat uns sehr gefreut, denn wir waren Gäste der beschriebenen Veranstaltung in München. Mit dem darin beschriebenen sangesfreudigen Kölner Verein waren wir in die Weltstadt mit Herz gekommen, wo auch eine Vorstellung der Südtiroler Volksbühne auf dem Programm stand.
Besonders gefällt uns, wie akribisch der Autor dieses Artikels, wie wir lesen, ein früherer Hospitant bei ff, aus Bayern stammend, das Schaffen der Truppe beobachtet und beschrieben hat. Dass er sich darüber hinaus auch mit dem Thema Heimat auseinandersetzt – wie die Vereine, die allesamt bei der Arbeitsstelle der Südtiroler in der Welt in Bozen (KVW) verankert sind, ist ein Sahnehäubchen per se. Kompliment.
Bernhard und Aloisia Spitaler, Darmstadt/Eppan
Weitere Artikel
-
-
Krieg gegen die Natur
In Mals dürfen Bauern jetzt keine „chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel“ mehr verwenden. Zu Recht? Der Biologe Johann G. Zaller hat erforscht, wie gefährlich sie wirklich für Mensch und Natur sind.
-
Von Riesen und Drachen
Buch – Südtiroler Sagenwelt: (doc) „Meine Südtiroler Sagenwelt“ heißt das neue Buch von Kathrin Gschleier (Text) und von Evi ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.