Diözesanmuseum – der neue Direkto (gm) Eine der letzten Taten von Johann Kronbichler als Direktor des Diözesanmuseums war die ...
Leserbriefe
Blattschuss
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 05. Juli 2018
Luis Durnwalder und Heinrich Erhard müssen für tote Murmeltiere zahlen. Wie die Justiz die Autonomie aushebelt. Titelgeschichte in ff 26/18
Bei der Auflistung der Abschüsse im Jahr 2016 ist Ihnen eine Zahl entgangen, nämlich 353 Spielhähne. Eine Vogelart, deren Bestandszahlen (wie auch bei Schneehuhn und Steinhuhn) in den letzten Jahrzehnten drastisch eingebrochen sind.
Nichtsdestotrotz werden von Jahr zu Jahr Abschüsse im Ausmaß des „natürlichen Zuwachses“ genehmigt. Nie wird daran gedacht, dass sich eine bereits stark bedrängte Art auch mal sollte erholen dürfen.
Ich möchte anregen, dass die ff eine Abhandlung über Jagd und Ethik veröffentlicht. Das Buch von Professor Martin Lintner „Der Mensch und das liebe Vieh. Ethische Fragen im Umgang mit Tieren“ bietet gute Anregungen dazu.
Weitere Artikel
-
-
Er ist dann mal wieder weg
Einst war der Generaldirektor der Supermann der Landesrätin. Jetzt macht sie Schluss mit ihm. Über eine Entscheidung, die für viele längst überfällig war.
-
Ein Tag für alle
Warum den Sonntag schützen? Weil es nicht nur um Religion geht, sondern um einen zentralen Wert von Gemeinschaft.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.