Der Abtritt von AGB/CGIL-Chef Alfred Ebner: (nd) Nach 20 Jahren an der Spitze des AGB-CGIL übergibt Alfred Ebner das Ruder – und ...
Leserbriefe
Operation Abriss
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 08. November 2018
ff 40/18 über die Südtirolersiedlung in Innsbruck, die neuen Wohnblocks weichen muss
Ich bin eine direkte Nachfahrin der Südtiroler Optanten, die 1941 nach Innsbruck gekommen sind. Meine Mutter kam aus Kaltern, mein Vater aus Sterzing.
1944 wurde unser Block in den Südtirolersiedlungen von einer Bombe getroffen, sodass kurzfristig Ausweichquartiere bezogen wurden, danach lebten wir durchgehend in unserer Wohnung. Ich kam 1948 hier zur Welt und übernahm nach dem Tod meiner Eltern die Wohnung.
Was Innsbrucks Bürgermeiste Georg Willi in dem Artikel sagt, stimmt so nicht. Mieter wurden trotz unbefristeter und damit unkündbarer Mietverträge vom unabwendbaren Abriss informiert und „überredet“, ihre ausfinanzierten Wohnungen zu verlassen und in neue Wohnungen mit niedrigen Anfangsmieten zu übersiedeln. In welchem Ausmaß Mieten und Betriebskosten sich im Laufe der Jahre erhöhen, wurde ihnen verschwiegen. Auch von „Erhaltung der Durchgrünung“ kann keine Rede sein. Einige Pflanzentröge auf Flachdächern können nicht Bäume mit Zigtausenden Quadratmetern Blattfläche pro Baum ersetzen, und das in einer massiv von verkehrsbedingten Immissionen belasteten Stadt. So eine Aussage – ausgerechnet von einem Politiker der Grünen – ist ernüchternd.
Ingrid Winkler, Innsbruck
Weitere Artikel
-
-
Der Notstand
Die enormen Sturmschäden durch die jüngsten Unwetter stellen Forstbehörde und Waldbesitzer vor nie dagewesene Herausforderungen. Was jetzt?
-
Achtung Erstickungsgefahr
In ff 42/18 hat unsere Praktikantin Franziska Peschel nach dem Südtirol gesucht, in dem sie mit ihren Eltern Urlaub gemacht hat
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.