EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Was sich in diesen Wochen zwischen Brüssel und London abspielt, lässt sich gut und ...
Leserbriefe
Politische Baustellen
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 22. November 2018
Der Bozner Flughafen, die Solland in Sinich und die Zweisprachigkeit in der Sanität.
Die Südtiroler Bevölkerung hat sich mit großer Mehrheit gegen den Flughafen Bozen ausgesprochen. Wenn jetzt die Landesregierung mit sophistischen Überlegungen das Gegenteil durchsetzen möchte, dann wird sich dieselbe Bevölkerung dagegen zu wehren wissen.
Die Agonie des jahrelang mit einer Unmenge öffentlicher Mittel am Leben erhaltenen und noch immer mit enormen Mitteln bezuschussten Betriebes in Sinich soll endlich endgültig beendet werden. Wenn man den Mitarbeitern helfen will, so könnte man die Besten unter ihnen ja in einem Projekt mit der Eurac im Forschungswesen beschäftigen, bis sie wieder im Privaten Arbeit finden.
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass gerade unter der jetzigen politischen Führung in der Sanität quasi von der Einhaltung der Zweisprachigkeitspflicht abgesehen wird. Bisher war sie eine der noch wenigen Stimmen der SVP, denen das noch ein Anliegen war. Die Autonomie haben wir der Sprache wegen.
Peter Duregger, Meran
Weitere Artikel
-
-
-
Besuch beim Konzern
Staatspräsident Sergio Mattarella war Gast beim Jubiläum der Athesia. Und verteidigte dabei die Pressefreiheit. Doch wer von Pressefreiheit redet, darf zur wirtschaftlichen und politischen Übermacht des Konzerns nicht schweigen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.