Südtirol hat seine erste eigenständige Apfelsorte – nach 20 Jahren Tüfteln. Doch der Apfel, der die Welt erobern soll, wird hierzulande nicht von allen gewollt.
Leserbriefe
Zuschlag an Strabag
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 22. November 2018
ff 42/18 über den Bau der Einfahrt ins Gadertal; Leserbrief in ff 43/18
Über den Bau der Einfahrt ins Gadertal schreibt Frau Margit Niedermair Steinhauser in ihrem Leserbrief: „Und die Verkehrsplaner schieben bemüht den Stau auf der Pustertaler Straße hin und her. Dafür verschandeln sie unsere Landschaft.“
Nun, Verschandelungen gibt es hierzulande seit Jahren unaufhörlich in fast allen Richtungen. Das Volk mag die Verschandelungen natürlich nicht. Das Volk hat aber nichts zu melden, die Stimme des Volkes wird zwar gehört, aber nicht befolgt. Südtirol ist also eine Hochburg der Verschandelungen, leider.
Peter Ploner, Meran
Weitere Artikel
-
-
Das Christkind als Marktknüller
Wirtschaft – Studie: (nd) Ab Donnerstag dieser Woche wird sich zeigen, ob die unglaubliche Magnetwirkung der Südtiroler ...
-
Kein Zwang zur Harmonie
Der Künstler Thomas Sterna will sich einmischen – in politische Debatten und in die Ausrichtung des Südtiroler Künstlerbundes. Das gefällt nicht allen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.