Gewerkschaften: (se) Angelika Hofer, Generalsekretärin der öffentlich Bediensteten der Gewerkschaft AGB/CGIL, über den Streit mit ...
Leserbriefe
Der Hüttenzauberer
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 10. Januar 2019
Titelgeschichte in ff 50/18 und Berichte in den folgenden Ausgaben: Wie der SVP-Landtagsabgeordnete Daniel Alfreider zu seinen Almhütten gekommen ist
Wenn die Alfreiders für ihren „Hüttenzauber“ alle Genehmigungen erhalten konnten, zeigt das die von den Lobbys im Landtag bis zum Gehtnichtmehr gedehnten Gummiparagraphen von Raumordnung und Landschaftsschutz. Oft gegen jede landwirtschaftliche Logik: Heuschupfen und Kochhütten brauchte es früher zur Mahd entlegener Almwiesen, da man mangels Transportwegen zwischenlagern und übernachten musste.
Wo nicht mehr gemäht wird, besteht auch kein landwirtschaftlicher Bedarf für einen Wiederaufbau. Noch weniger für eine Verlegung zur Hofstelle hin. Die Alten hätten dazu verständnislos den Kopf geschüttelt: Das Heu der Hofwiesen wurde nicht in Schupfen zwischengelagert, sondern kam direkt in den Stadel (es sei denn, hier sollen jetzt Touristen hinein). Und gekocht wurde natürlich im Bauernhaus.
Bei gegen alle Logik kilometerweit zur Hofstelle hin verschobenen Almschupfen und Kochhütten ist eine spätere Zweckentfremdung vorprogrammiert.
Martin Schweiggl, Kurtatsch
Weitere Artikel
-
-
Freundlich nach rechts
Die Regierung zwischen SVP und Lega steht. Doch der Pakt kann für die SVP noch zum Problem werden.
-
Das Geschäft mit dem Pfand
Der Pfandkredit hat in Italien große Tradition. Zwei Südtiroler beleben sie neu und drücken ihr heute den Stempel auf: Lucas Tinzl und Rainer Steger.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.