Kino – „Free solo“: (gm) Es gibt Stellen, an denen ihn nur Daumen und eine Fußspitze in der steilen Wand halten. Es ist bloß ...
Leserbriefe
Die neue Zeit
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 04. April 2019
Die alten Sonnenuhren, die sieben Monate im Jahr die falsche Zeit anzeigen
Als Arunda Nr. 25 erschien 1988 eine wunderbare Dokumentation über die zahllosen Sonnenuhren. Auf den Mauern von Bauernhöfen, Burgen und Kirchen sind sie Dokumente jahrhundertelanger Forschung und Beobachtung, Zeugnisse von großer künstlerischer Kreativität, vor allem aber zeigen sie die Zeit an – nach dem Gesetz der Natur, nicht nach der Laune der EU.
Mit Beginn der gesetzlichen Sommerzeit gehen all diese Uhren circa sieben Monate lang eine Stunde zu spät. Und sollte die Sommerzeit definitiv eingeführt werden, dann gehen sie immer falsch.
Schade um den Respekt vor diesem uralten Kulturgut, das uns an eine Zeit erinnert, in der es genügte, die Stunde zu wissen und nicht Minuten und Sekunden.
Erich Daniel, Schlanders
Weitere Artikel
-
-
Straße im Flussbett?
Lana – Verkehrskonzept: (nd) Lana erstickt im Verkehr. Die rapide wachsende Gemeinde (aktueller Einwohnerstand: 12.400) hat bereits ...
-
Der Medienstar
Ulrich Gamper: Der Bürgermeister von Proveis, Ulrich Gamper, steht der Gemeinde mit der italienweit höchsten Bereitschaft zur ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.