die Südtiroler verbrauchen im Durchschnitt rund 250 Liter Wasser pro Kopf und Tag, der größte Wasserkonsument ist die Landwirtschaft vor den ...
Leserbriefe
Land in Gefahr
Aus ff 17 vom Freitag, den 26. April 2019
Interview in ff 10/19 mit Claudia Plaikner, Obfrau des Heimatpflegeverbandes
„Gewerbezonen sollten so angelegt werden, dass sie nicht den Eingangsbereich einer Siedlung oder eines Tales
prägen, solange sie architektonisch und gestalterisch kein Hingucker sind“. (Claudia Plaikner – Obfrau des
Südtiroler Heimatpflegeverbandes).
Diese Aussage trifft wohl auch auf den Straßenverlauf zwischen St. Lorenzen und dem Brunecker Nordring zu. Wobei man statt der üblichen Hecken mit einer Baumallee vieles Unschöne verdecken könnte. Die hochgewachsenen Pappeln mussten ja weichen.
Schaug mo amol, was sich die Verantwortlichen der zwei angrenzenden Gemeinden einfallen lassen.
Heinz Mariner, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
Der Medienstar
Hans Heiss: Der Titel des Artikels in der Süddeutschen Zeitung vom letzten Donnerstag war eine Aufforderung: Bremsen! – stand da ...
-
Guter Tropfen
Sauberes Wasser scheint hierzulande eine Selbstverständlichkeit zu sein. Doch das kostbare Gut wird knapp. Und es wird bald viel teurer sein.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.