Literatur – Annie Ernaux: (gm) Dieses Buch von Annie Ernaux (78) ist schon im Jahr 1986 erschienen. Die Töne, die es anschlug, ...
Leserbriefe
Land in Gefahr
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 02. Mai 2019
Gegendarstellung zum Interview mit Claudia Plaikner, Obfrau des Heimatpflegeverbandes in ff 10/19
Im Interview erklärt Claudia Plaikner, „der Eigentümer hat kein Interesse am Gebäude“. Daher würde der Hof verfallen.
Diese Aussage ist falsch. Der Eigentümer hat sehr wohl ein Interesse, den Hof zu sanieren. Das belegen zahlreiche Treffen, unter anderem auch mit dem Denkmalamt, und entsprechende Kostenvoranschläge. Allerdings sind die Kosten dermaßen hoch, dass es fast unmöglich ist, mit den vorhandenen Finanzmitteln eine so kostspielige und aufwändige Sanierung zu realisieren. Das bestätigen auch Experten, unter anderem des Denkmalamtes.
Weiters wird im besagten Interview erklärt, dass sich der Eigentümer „daneben ein neues Haus gebaut“ hat und deshalb das alte Gebäude „links liegen“ lässt.
Auch das ist nicht korrekt. Der besagte „Neubau“ ist im Jahr 1961 errichtet worden. Von Neubau kann daher wohl keine Rede sein.
Claudia Plaikner erklärt weiters, dass der Felderhof in Meransen „vor Jahrzehnten von der Messerschmittstiftung restauriert“ wurde.
Diese Aussage ist ebenfalls falsch. Vielmehr war es so, dass die besagte Stiftung die Sanierung lediglich eines Raumes unterstützt hat.
Sehr gerne lade ich Claudia Plaikner zu einem Lokalaugenschein ein, damit sie sich vor Ort selbst ein Bild von der Situation machen kann und nicht auf das Hörensagen angewiesen ist.
Karl Lechner, Meransen
Weitere Artikel
-
-
Plattner auf Schloss Kastelbell
Vernissage: Es ist die Werkschau eines Großen, die am Freitag vergangener Woche auf Schloss Kastelbell vor zahlreich erschienenem ...
-
Kreuzzug gegen die Freiheit
Leitartikel von Dunja Smaoui in ff 15/19
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.