Ulten – Kein Amtsarzt mehr: (doc) Bernhard Lösch kann es kaum glauben: „Aufgrund welcher gesetzlichen Regelung ist das sanitäre ...
Leserbriefe
Die Lektion
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2019
Titelgeschichte in ff 22/19 über die EU-Wahl und ihre Folgen
Die Europawahlen sind geschlagen, die etablierten Parteien sind geschwächt, das rechtspopulistische Lager hat jedoch keine so hohen Stimmengewinne erzielt, wie vielfach befürchtet wurde. Warum das so gekommen ist, dafür wird es mehrere Vermutungen geben, Tatsache ist allerdings zweifelsohne: Der Neoliberalismus wurde von der europäischen Wählerschaft abgestraft. Das politische Establishment hat von dem Moment der Geburt der EU an aus Europa einen Tummelplatz für Großunternehmen und ein Imperium für Großbanken gemacht; im Mittelpunkt der Entscheidungen standen Kapital und Wirtschaftswachstum, manche Länder bekamen die Austeritätspolitik Brüssels auf bittere Weise zu spüren, der Mensch beziehungsweise der Bürger fühlte sich in der EU nicht mehr zu Hause, identifizierte sich nicht mir ihr, woraus sich die europaskeptischen und europafeindlichen Haltungen erklären lassen.
Georg Lezuo, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Duell in Echtzeit
Theater: (ak) Der Titel ist zu dieser Jahreszeit ja eigentlich ein Abtörner: Wer mag schon im Mai in ein Theaterstück gehen, das ...
-
Preisgekrönte Reportagen
Gabriel-Grüner-Preis: Dienstagabend vergangener Woche war es wieder so weit: Das Gabriel-Grüner-Stipendium und der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.