Der Landeshauptmann gibt ff und anderen Medien Interviews. Dafür bekommt er von der Athesia die Rechnung präsentiert. Worum geht es? Es geht um die Macht.
Leserbriefe
Was ich will
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 22. August 2019
Matteo Salvini, Flughafen, Klimawandel: Sommergespräch mit Landeshauptmann Kompatscher in ff 34/19
Mit Interesse, aber auch mit einer bestimmten Skepsis habe ich die Antworten von Landeshauptmann Kompatscher gelesen. Sicher kann man vielem zustimmen, bei vielem bleiben Fragezeichen und Zweifel: Was ist nur schön formuliert, wie sieht die politische Realität aus? Ein guter Kenner meinte über Angela Merkel, man wisse eigentlich nie, was sie denke und für was sie wirklich stehe. Und das sehe ich bei Kompatscher auch so. Er behauptet, nicht ein Genosse der Bosse zu sein und nicht eine Politik für die Wirtschaft zu machen. Wer kann das glauben?
Was hat er bezüglich Löhnen und Renten Positives vorzuweisen? Bei der Sanität redet er untragbare Situationen klein.
Und nun zu meinem Steckenpferd, dem Flugplatz-Ausbau: Man kann zwar loben, was er und seine Familie gegen den Klimawandel tun. Aber was tut er als Politiker? Er schafft es, ohne mit der Wimper zu zucken, einerseits sich mit der Fridays-for-Future-Bewegung in ihrem Kampf gegen den Klimawandel zu solidarisieren, und auf der anderen Seite alles zu tun, dass der Flughafen ausgebaut wird, nachdem er selber erwähnt hat, wie schädlich der Flugverkehr fürs Klima ist.
Sepp Bacher, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Zum Glück Europa
25 Tage lang fuhren Magdalena, Sophia, Lucia und Eva mit einem Interrail-Ticket durch Europa. Tagebuch einer Reise, die sie verändert hat.
-
Der da unten
Theater – Freilichtspiele Unterland: (gm) Woyzeck kommt als geprügelter Hund auf die -Bühne. Und dabei bleibt es. Er entwickelt ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.