Film – „Martin Eden“: (gm) Martin Eden ist ein junger Seemann, der aufsteigen will, gierig nach Bildung. Er ...
Leserbriefe
Im Namen des Volkes
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 12. September 2019
Hellhörig werden, wenn Politiker dauernd das „Volk“ im Munde führen! Essay von Ulrich Ladurner in ff 35/19
Im Namen des Volkes, hören wir heutzutage eher selten, außer bei Verkündigung eines Urteils im Gerichtssaal. Das Wort Volk wird kaum noch verwendet. Heute gibt’s fast nur mehr die Bezeichnung Gesellschaft, die europäischen Gesellschaften, Gesellschaft hier, die Gesellschaft dort; vielleicht ist das Wort Volk verboten, wer weiß? Es wird uns nämlich immer öfter vorgeschrieben, was wir denken, sagen und tun dürfen, und was nicht. Populisten: Wenn wir bedenken, wie oft genannte Bezeichnung in Wort und Schrift etwa in Zeitungen, im Fernsehen, bei politischen Gesprächen, bei politischen Verhandlungen, vor und nach den Wahlen, verwendet wird, kommen wir in Versuchung zu sagen: Populisten genießen hohes Ansehen.
Peter Ploner, Meran
Weitere Artikel
-
-
Unser hassgeliebter Achttausender
Wo er ist, ist oben. Er kann nicht anders. Reinhold Messner wird 75. Ein Geburtstagsbrief. Von Florian Kronbichler
-
Selfie Safari
Fotos aus Südtirol verstopfen das Internet, Touristen in Südtirol Seilbahnen und Seeufer. Ersticken wir an den Massen im Bergidyll? Ein Ausflug zu den Hotspots unserer Heimat.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.