Das Stadttheater in Bozen ist 20 Jahre alt. Die Politik preist es als Erfolgsgeschichte, als Haus für alle. Doch stimmt das auch?
Leserbriefe
Blumen am Wegrand
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 26. September 2019
ff 37/19 über die neue Regierung in Rom und die widersprüchliche Haltung der SVP.
Ganz Europa atmet auf, dass Salvini nicht mehr in Italien das Sagen hat, Italien ist wieder normal geworden.
Das Ganze ist zustande gekommen ohne Mithilfe der SVP, die, wäre die Abstimmung im Senat anders gelaufen, Mitschuld am Verbleib des Salvini getragen hätte.
Es hat sich eindeutig gezeigt, dass Salvini nicht nur in Bozen, sondern auch in Rom für die SVP ein Partner ist, zu dem man stehen muss.
Paul Köllensperger kann nur zufrieden auf die nächsten Wahltermine warten.
Herbert Prinoth, Urtijei-St.Ulrich
Weitere Artikel
-
-
Erweiterung des Horizonts
Fotografie – Christian Martinelli: (gm) Ein halbes Jahr ist der Meraner Fotograf Christian Martinelli (49) die Küste entlang ...
-
Hassliebe Schottergruben
Umwelt oder Wirtschaft? ff 29/19 über eine neue Schottergrube in Gais.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.