Neue Publikation: Am Mittwoch vergangener Woche wurde am Salewa-Sitz in Bozen das von Franz-Lab herausgegebene Magazin „Moreness ...
Leserbriefe
Spiel, das Leiden schafft
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 21. November 2019
Glücksspielsucht – Titelgeschichte in ff 45/19
Was spielerisch klingt, ist in Wirklichkeit der eigene Ruin, der seiner Familie, der Verlust von sozialem Anschluss und der Abstieg zum seelischen Wrack. Glücksspiel, nimmt es einmal pathologische Züge an, ist ein mühevoller Weg zurück in die Realität. Denn wer einmal in dieser Spirale gefangen ist, hört erst auf, wenn alles „verspielt“ ist. Vorbeugung ist wie bei jedweder Sucht das Um und Auf. Viele Maßnahmen hierzu sind anzusetzen, eine ist sicher auch, dass Spielhallen oder Online-Gaming Limits gesetzt und bei problematischem Spielverhalten kein weiteres Zocken durch „Sperren“ mehr möglich ist. Nichts soll dann mehr gehen!
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Urkraft der Rhythmik
Zeitgenössische Musik: (mt) Den Abschluss des Festivals zeitgenössischer Musik vergangene Woche im Museion bestritt die „conTakt ...
-
BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Vor kurzem flatterte bei deutschen Autoriesen wieder ein blauer Brief aus Brüssel ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.