Eigentümerwechsel bei Medienhäusern sorgen immer für Diskussionen. Wer sind die Neuen? Was wollen sie? Vor allem aber: Welcher journalistische Kurs ...
Leserbriefe
Arme Bäume
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 19. Dezember 2019
Martha Canestrini, Neumarkt: Warum muss man für die Weihnachtsbäume den Baumbestand malträtieren?
Ich habe in diesen Tagen über den Waltherplatz gehen müssen und dabei gesehen, dass auch heuer die Magnolien durch Lichterketten verunstaltet wurden. Voriges Jahr musste ich mitansehen, wie diese Lichterketten entfernt werden: Durch achtloses Wegreißen. Äste und Blätter der Magnolien lagen dann am Boden.
Auch den anderen Allee-Bäumen in Bozen geht es nicht besser. Die Schäden, die durch die Lichterketten entstehen, sind augenscheinlich.
Die Gemeinde muss mit hohen Kosten einen abgestorbenen oder hässlichen Baum ersetzen. Die Gemeinde zahlt eine horrende Summe zu Weihnachten, um eine Arbeit zu honorieren, die schnell und unachtsam durchgeführt wird.
Bäume in Städten haben es schwer: Sie vertragen keine zusätzliche Misshandlung.
Weitere Artikel
-
-
-
Was macht eigentlich ... Albert Wurzer?
Albert Wurzer: Ich bin Direktor der Agentur Landesdomäne. Ein sehr komplexer und vielschichtiger Bereich, in dem ich mich ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.