Wilhelm Senoner, 73, ist in Rom vom Kulturverein „La Rosa dei Venti“ mit dem Preis „La Lupa“ ausgezeichnet worden. Der Grödner Bildhauer mit ...
Leserbriefe
Ferngesteuertes Leben
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 20. Februar 2020
5G – viele offene Fragen, viele Zweifel und Ängste. Leitartikel in ff 4/20
Die Industrie, die immer mehr Maschinen vernetzt, intelligente Verkehrsleitsysteme entwickelt und die Infrastruktur für autonomes Fahren massivst vorantreiben will, wird von 5G auch dann nicht ablassen, wenn die Wissenschaft auch noch so überzeugend vor einer dramatischen Erhöhung der Strahlenintensität warnt.
Es müsste schon die Politik sein, die aus Gründen evidenter Gesundheitsgefahr für breite Bevölkerungsschichten diesem Ansinnen einen Dämpfer verpasst. Doch alle wissen, dass die Konzerne die Führungsrolle der Volksvertretung entrissen haben, daher hält die „überspannte“ Volldigitalisierung aller Lebensbereiche in ihrem Lauf weder der Protest noch die Sorge um unser aller Wohlbefinden auf.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Personenkontrolle
Kurt Mair am Tinkhof, wohnhaft in Hall in Tirol, hat einen guten Riecher. Dieser bescherte dem gebürtigen Ahrntaler am Montagabend 30.000 Euro bei ...
-
Personenkontrolle
Peter Zelger ist ein „Mann des Wortes mit leisen Tönen“. So nannte Bischof Ivo Muser den nun ehemaligen geistlichen Rektor der Cusanus-Akademie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.