Das Land startet eine Wasserstoff-Offensive. Und will in diesem Bereich die Nr. 1 auf der Welt werden. Titelgeschichte in ff 5/20
Leserbriefe
Vertrauen bilden
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 20. Februar 2020
Wie es gelingen könnte, Italien zu sanieren
Eine Sanierung Italiens müsste damit beginnen, dass Staat und Institutionen den Bürgern Vertrauen vorstrecken und die Bürger Vertrauen in Staat und Institutionen riskieren. Vom Vertrauensvorschuss lebt jede Beziehung.
Damit würde Italiens Glaubwürdigkeit innen und außen wesentlich wachsen, seine Bürokratie (vom gegenseitigen Misstrauen aufgeblasen) würde stark reduziert, Steuerhinterziehung und Korruption würden sinken, und die Wirtschaft könnte aufblühen; die Flucht ins Ausland würde sich erübrigen und die Geburtenrate würde zunehmen.
Staat und Institutionen müssten mit der Vertrauensbildung beginnen.
Karl Trojer, Terlan
Weitere Artikel
-
-
Gespräch mit Dämonen
Literatur – Bov Bjerg „serpentinen“: (gm) Vater und Sohn fahren die Serpentinen hoch auf die Schwäbische Alb, es ist das ...
-
„Umbau notwendig“
Kurhaus Meran: (avg) Der Architekt Walter Angonese findet es ärgerlich, dass sein Kurhaus-Projekt in die Wahlkampfmühlen geraten ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.