Als die Grenze zu Italien aufging, hat sich der Journalist Hans-Peter Martin auf eine Reise gemacht. Er wollte wissen, wie Corona Südtirol und Italien gezeichnet hat.
Leserbriefe
MMM, zum Siebten
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 02. Juli 2020
ff 25/20 über ein neues Messner-Museum in Sexten
Josef Jakob Holzer, Bruneck:
Ist Südtirol nicht schon messnerisiert genug? Monokulturen sind meist nicht gefeit gegen Erosionen. Diversifizierung wirkt auch in kultureller Hinsicht nachhaltig.
Südtirol sollte auf unterschiedliche Standbeine setzen.
Und wenn in Sexten halt mal der alte Schuppen Bergstation ersatzlos gestrichen bliebe? Die schöne Sextner Sonnenuhr gegenüber würde ihn nicht vermissen, besonders wenn diese womöglich mit einer soliden Dauerbeglitzerung (wie jüngst versuchsweise geschehen) versehen würde.
Weitere Artikel
-
-
Unterm Blätterhimmel
Waldkindergärten sind beliebt wie nie. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, wäre die Pädagogik im Grünen eine Chance, das starre Bildungssystem aufzubrechen.
-
Symphonie des Lebens
Valeria Told leitet seit zehn Jahren die Haydn-Stiftung. Und erlaubt sich zu träumen, dass es noch weiter und besser geht. Porträt einer Managerin, die sich manchmal selber bremsen muss.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.