Michael Oberhofer ist mit seinem Unternehmen Brandnamic einer der Marketingstrategen Südtirols. Im ff-Sommergespräch wollten wir von ihm wissen, wie sich der Tourismus mit dem Schlagwort der Nachhaltigkeit verträgt – gerade in Covid-19-Zeiten.
Leserbriefe
Bitte nicht abschießen!
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 06. August 2020
Was tun mit Problembären und Problemwölfen?
Ich bin zwölf Jahre alt und komme aus Südtirol. Ich hoffe sehr, dass Sie diesen Brief alle lesen! Bär, Wolf und Hund sind meine drei Lieblingstiere, und das wird sich auch nie ändern. M49 hat es sich nicht verdient, abgeschossen zu werden, gleich wie es ein Hund nicht verdient hat, gequält zu werden.
M49 ist stark und soll stark bleiben, dieser Bär hat Lebenskraft. Man kann zwar ein Kind nicht mit einem Bären vergleichen, aber ich mache es trotzdem: Es gibt vielleicht Problemkinder und eben einen Problembär. Aber Problemkinder werden nicht abgeschossen!
Er hat sich einen Abschuss nicht verdient! Mit meinen zwölf Jahren kämpfe ich dafür, das dieser einzigartige Bär am Leben bleibt!
Alles, nur nicht abschießen.
Lorena Baldissera
Weitere Artikel
-
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
Krisen offenbaren Prioritäten. Das haben wir in den vergangenen Wochen oft beobachten können. Hartnäckig ignoriert wurden lange Zeit beispielsweise ...
-
Wenig ausgereifter Plan
Südtirol möchte ein Vorzeigeland der Wasserstofftechnologie werden. Doch die Strategie dahinter sei lückenhaft, sagt Erwin Mayr. Ein Gastkommentar.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.