Ja, dieses Virus ist ernst zu nehmen. Schade aber, dass fast nur „orthodox Glaubende“ zu Wort kommen, Zweifler jedoch als Verschwörungstheoretiker gelten. Ein Gastkommentar. (Gastbeitrag von Sepp Kusstatscher)
Leserbriefe
Corona und die Medien
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 10. September 2020
Schweden, das Virus und die Frage, was uns verschwiegen wurde. Und verschwiegen wird
Günther Angerer, St. Valentin a. d. Haide:
Die Geschichte lehrt uns, wie einseitig berichtende Medien Völker manipulieren können, wir sollten uns an die
Optionszeit erinnern.
Die Schweden haben in der Coronakrise einen anderen Weg eingeschlagen als alle anderen europäischen Staaten. Ausländische Politiker, Medien und Fachleute kritisierten die Schweden dafür aufs Schärfste.
In Schweden gab es keinen Lockdown, sondern nur Aufrufe zur Eigenverantwortung, und trotzdem gab es im kritischen Corona-Monat April weniger Tote als in anderen Monaten vergangener Jahre.
Todesfälle pro 100.000 Einwohner: (die Zahl der Einwohner Schwedens findet sich unter: de.statista.com, die Zahl der Todesfälle unter: RND- Redaktionsnetzwerk Deutschland):
- 101,1 im kritischen Corona-Monat April 2020
- 110,8 im Januar 2000
- 127,2 im Dezember 1993
- Corona-Todesfälle in den letzten Wochen: fast keine mehr
Wieso wurde in den Jahren 2000 und 1993 in den Medien von den hohen Todeszahlen nichts berichtet? Wurde uns damals etwas verschwiegen, wo es doch damals wesentlich mehr Tote zu beklagen gab?
War damals die Ursache nur eine starke Grippewelle?
Welche Medien berichten uns heute, dass die Schweden doch angeblich die richtigen Entscheidungen getroffen haben?
Weitere Artikel
-
-
Öko gegen Öko
ff 34/20 über die Rodung eines Auwaldes in Brixen und den Konflikt zwischen zwei Umweltgruppen; Leserbrief von Klauspeter Dissinger in ff 36/20
-
Ein Virus und eine Wahl
Zum ersten Mal in der Landesgeschichte steht ein Urnengang unter dem Vorzeichen einer Pandemie. Die Gemeindewahlen sind ein erster Test dafür, wie lebensfähig Demokratie ist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.