es ist gerade einmal 31 Jahre her, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO den Beschluss fasste, Homosexualität nicht mehr als Krankheit ...
Leserbriefe
Sind sie wie wir?
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 20. Mai 2021
Der Tierschutz in der Verfassung? Titelgeschichte in ff 19/21
Genug Experten halten fest, dass unter anderem die indu-strielle Massentierhaltung die Entstehung und Verbreitung von (neuartigen) Viren fördern kann, welche auch auf den Menschen übergehen können. Es gibt mittlerweile genug Reportagen, welche die Bedingungen, Umstände und Praktiken der Industriellen Massentierhaltung offen-legen – das wahrlich größte organisierte Verbrechen der Menschheitsgeschichte, das oft genug von netter -Werbung kaschiert wird.
Auch wenn einen das immense Tierleid kalt lassen sollte, so nehme man sich wenigstens die Gefahr der Ansteckung mit (neuen) Krankheiten, die enorme Umweltbelastung und den exzessiven Ressourcen-verbrauch der zeitgenössischen Massentierhaltung zu Herzen.
Jan Matia Prinoth, Bozen/St. Ulrich
Weitere Artikel
-
-
-
Jakob Zeller
Der Medienstar
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.