Der Druck, das Archäologiemuseum im Stadtzentrum zu belassen, wächst. Auch weil ein Aspekt aus der Diskussion ausgeklammert bleibt: die Gefahr Overtourism.
Leserbriefe
„Wir steigen aus“
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 20. Mai 2021
Südtirols Systemverweigerer: Wer die Leute sind, die Staat, Schule und Gesetze ablehnen. Titelgeschichte in ff 18/21
Kobolde von den Sonnwendfeiern haben mir geflüstert, dass ich mich noch mal melden soll. Und zwar wegen Richtigstellungen bezüglich
ff 18/2021.
Erstens: Ich habe nie von einer „Scheiß“-Gesellschaft gesprochen. Ich habe das Wort „Scheiße“ absichtlich vermieden, weil es viel zu oft in den Massenmedien vorkommt. Ich bin irgendwie immer noch Teil der Gesellschaft und würde mich niemals selber beleidigen. Ähnliches habe ich vielleicht als Politkunstfigur „Emma Paul-sohn“ oder „Anarchoseppl“ oder „Strahlemann“ im Netz gemacht, aber damals benutzte ich liebe-vollere -Wörter wie „Shittiroler“.
Ja, die meisten wissen es eh schon, ich liebe auch guten „Shit“ (Haschisch), nicht nur Marihuana. Deshalb nichts für ungut, liebe ff-lesende Südtiroler. Und erstens: Ich und die Miteigentümer der echt coolen Airbnb-Wohnungen mit Superausblick auf den super Südtiroler Schlern und obercoolem Emma-Paul-sohn-Upcycling-Style wollen nur vom Bürger Erich Mur (der glaubt, frei gewählter Bürgermeister der Gemeinde Barbian zu sein) und meinem liebenbösen Onkel in Ruhe gelassen werden. Nur von ihnen beiden.
Alle anderen lieben Menschen sind herzlich willkommen im FreienKunstKönigreich. Aber bitte zu Fuß, der Umwelt zuliebe. Durch das FreieKunstKönigreich verläuft der Weg zum Barbianer Wasser-fall, und wenn ich dort bin, serviere ich seit Corona (Anfang Jänner 2020) in meiner extra dafür neu -eröffneten unregierBAR spitzen Biokaffee.
Natürlich herrscht dort immer schon absolutes Maskenverbot; alle machen gerne mit, und wir leben alle noch ... bis jetzt. Jetzt wird aber geimpft, mal schauen.
Danke und liebe Grüße aus dem FKK, direkt aus der unregierBAR,
Andreas Hofer, alias Emma Paulsohn im Netz, Barbian
Weitere Artikel
-
-
Pro Schweiz
Zugverkehr
-
Vom Saulus zum Paulus
Nachruf – Ernst Watschinger
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.