PCR-Tests gelten als die verlässlichste Methode, um einen Corona-Verdacht zu prüfen. Doch wo werden die Abstriche untersucht und warum sind die Tests so teuer?
Leserbriefe
Hier sind sie willkommen
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 03. Februar 2022
ff 3/22 über das „Dormizil“ für Obdachlose in Bozen
Ich schätzte die Initiative und Arbeit der Ehrenamtlichen in Bozen. Aber ein Haus kann per Definition nicht dem Konzept des Housing first folgen.
Ich habe diesen Ansatz gemeinsam mit meinem damaligen Kollegen aus der Caritas 2011 in Südtirol bekannt gemacht. Und nach zäher Arbeit konnte er auch teilweise in den Leitlinien der Provinz Niederschlag finden.
Das Wesentliche am Housing first ist der schnelle Zugang zu eigenem Wohnraum. Und zwar mit einem unbefristeten regulären Mietvertrag in einer Wohnung des sozialen bzw. privaten Wohnungsmarktes ohne „diskriminierende“ Adresse. Die Unterstützung der Menschen erfolgt ambulant durch professionelles und ehrenamtliches Personal.
Das, was in Bozen realisiert wurde, entspricht eher dem Konzept einer niederschwelligen Betreuung ohne bzw. mit geringen Vorbedingungen. Ähnlich wie das „Vinzidorf“ in Graz bzw. die Unterbringung von Menschen, die vom Wohnungsmarkt aus ökonomischen oder bürokratischen Gründen oder aufgrund von Vorurteilen ausgegrenzt werden.
Michael Bockhorni, Algund
Weitere Artikel
-
-
Es war einmal eine Sammelpartei
Der Showdown um die Macht in der SVP: Titelgeschichte in ff 4/22
-
Land der Winterchampions
Die 24. Olympischen Winterspiele in Peking laufen. Auch in Südtirol darf wieder auf Medaillen gehofft werden: In der Vergangenheit regnete es regelmäßig Edelmetall.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.